Veganer Schokokuchen im Ayurveda-Style
Ich liebe Schokolade. Und ich liebe es, vegan zu backen und meine veganen Kuchenrezepte mit speziellen Zutaten und Gewürzen ayurvedisch zu stylen. Klar, dass jetzt endlich mal ein veganer Schokokuchen her musste. Und ich muss sagen: Das vegane Backrezept ist verblüffend einfach und bekommt durch die Gewürze, Mandeln und Mascobado einen ganz besonderen Geschmack. Probier's unbedingt aus und lass mir gerne dein Feedback da, wie dir mein veganer Schokokuchen im Ayurveda-Style schmeckt!
Zucker-Alternative: Mascobado (unraffinierter Vollrohrzucker)
Eine Zutat im veganen Schokokuchen, die du vielleicht nicht kennst, ist Mascobado. Mascobado ist unraffinierter Vollrohrzucker und daher ganz naturbelassen. Er wird aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen. Geschmacklich erinnert er an Karamell, Malz und Lakritz. Farbe und Konsistenz sind ähnlich wie beim braunem Zucker, nur etwas feuchter. Ich habe Muscobado im Biomarkt gekauft und den Kuchen zusätzlich mit einigen Datteln gesüßt.
Kakao mit Vanille, Nelke und Safran
Natürlich hab ich mich auch mit den ayurvedischen Gewürzen wieder ausgetobt! Zum bitteren Kakao habe ich süße Vanille gewählt, mit meinem Lieblings-Gewürz Safran experimentiert und den intensiv fruchtig-scharfen Geschmack der Nelke einfließen lassen. Gemeinsam mit dem Mascobado und der Schokolade gibt das einen wahnsinnig spannenden Geschmack, der den saftigen veganen Schokokuchen zu etwas ganz Besonderem macht! Lass deine Gäste gerne mal raten, was sich im Kuchen für Zutaten verstecken - ich wette, da kommt niemand drauf!

Veganer Schokokuchen: Die Zutaten
Für eine runde Springform brauchst du:
100g Dinkelmehl
100g gemahlene Mandeln
80g Back-Kakao
150g Mascobado (oder Vollrohrzucker)
1/2 TL Natron
1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
3 EL neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
450ml Reismilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
5 Datteln
1 Vanilleschote
5 Fäden Safran
1 Prise Nelkenpulver
25g vegane Kuvertüre
Für die Glasur:
100g vegane Kuvertüre
1 TL Kokosöl
2-3 EL gehackte Mandeln
Zubereitung
Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Springform ölen.
Vermenge alle trockenen Zutaten miteinander (Mehl, gem. Mandeln, Kakao, Mascobado, Natron, Weinsteinbackpulver, Salz). Hacke die Datteln klein. Gib die Reismilch in einen Topf, kratz die Vanilleschote aus und gib das Vanillemark gemeinsam mit der ausgekratzten Schote in zur Reismilch. Füge die gehackten Datteln, Safran, Nelkenpulver und 25g vegane Kuvertüre dazu und lass die Milch köcheln, bis die Schokolade geschmolzen ist. Entferne die Vanilleschote, lass die Gewürzmilch etwas abkühlen und gib das Öl dazu.
Rühre nun löffelweise die Mehlmischung in die Flüssigkeit ein (langsam mit dem Rührgerät oder einfach mit einem Kochlöffel). Sobald eine homogene Masse entstanden ist, gib den Teig in die geölte Springform und backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten (Stäbchenprobe).
Anschließend Kuchen abkühlen lassen und 100g vegane Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Für mehr Glanz und Geschmeidigkeit für die Glasur 1 Teelöffel Kokosöl in die geschmolzene Kuvertüre rühren. Abgekühlten Kuchen mit der Glasur bestreichen und gehackte Mandeln darübergeben, solange die Glasur noch feucht ist.
Lass dir den Kuchen schmecken und lass mir gerne ein Feedback da, wie er dir schmeckt!
#schokokuchen #vegan #veganbacken #gesundnaschen #mascobado #gesundbacken #gesunderezepte #ayurvedischbacken #ayurvedischkochen #ayurveda #schokolade