top of page

Mungobohnen-Aufstrich: Hummus auf Ayurvedisch!

Aktualisiert: 17. Apr. 2020




Es wird mal wieder Zeit für ein Rezept :) Gerade arbeite ich an einem Rezeptbuch für einen meiner Workshops. Dabei probiere ich viel aus und kreiere einfache ayurvedische Gerichte, die für möglichst alle Doshas geeignet sind. Ziel ist es immer, die Verdauung nicht zu belasten und so den Stoffwechsel in Schwung zu bringen!


Dafür eignen sich Mungobohnen hervorragend! Denn neben gelben und roten Linsen sind sie am besten verträglich und auch für Menschen mit sensibler Verdauung bekömmlich. Vorausgesetzt, du hältst die Einweichzeiten ein und verwendest Gewürze, die die Verdauung unterstützen. Das habe ich natürlich in meinem Rezept berücksichtigt.


Hinweise zum Rezept:

Der Mungobohnenaufstrich ist ohne Knoblauch, glutenfrei und vegan, sofern du beim Anrösten der Gewürze Kokosöl statt Ghee verwendest. Er ist für alle Doshas geeignet. Senfsamen und Asafoetida erzeugen einen ähnlichen geschmacklichen Effekt wie Knoblauch. Koriandersamen und Olivenöl mildern die erhitzende Wirkung ab. Ich habe noch einen Schuss Apfelessig hinzugegeben, weil ich den Aufstrich gerne etwas saurer haben wollte. Pitta-Konstitutionen sollten das nicht tun. Darüber hinaus würde ich für Pitta frischen Koriander statt Petersilie empfehlen. Da nur wenig Olivenöl enthalten ist, eignet sich der Aufstrich auch sehr gut für Kapha.


Übrigens: Bald findet wieder meine kostenlose Ayurveda-Sprechstunde via Zoom statt!

Hier kannst du dir den Link holen, um dabei zu sein!


Zutaten

  • 100 g Mungobohnen (ganze, grün)

  • 1 TL Ghee

  • ½ TL Senfsamen

  • ½ TL Asafoetida

  • 1 TL Koriandersamen

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL Tahin

  • 2 TL Zitronensaft

  • 1 EL gehackte frische Petersilie

  • 2 EL Olivenöl

  • (optional: 1 EL Apfelessig)

  • Steinsalz


So geht's

Mungobohnen über Nacht, einweichen.

Koriandersamen mörsern. Senfsamen in einem Topf mit Ghee erhitzen, bis die Samen gesprungen sind. Gemörserte Koriandersamen und Asafoetida sowie Mungobohnen (ohne das Einweichwasser!) dazugeben und kurz anrösten. Mit 300ml Wasser ca. 35 Minuten gar kochen. Am Schluss salzen.

Mungobohnen abkühlen lassen und anschließend mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Tahin, Zitrone, Öl, (Apfelessig) und Petersilie im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Mit Steinsalz abschmecken.


Schmeckt zu Chapati oder frischem Dinkelbrot.


_______________________________________________________________________________

Mehr über die ayurvedische Ernährung und Kochen auf Ayurvedisch lernst du in meinen Workshops! Ich freu mich, dich dort zu sehen!


Du willst Ayurveda kennenlernen?

Im Januar gibt es noch 4 Termine "Ayurveda & Kaffee", wo ich dir bei einem gemütlichen Kaffee die wichtigsten Grundsätze eines gesunden Ayurveda-Lifestyles zeige, der deine Verdauung und deinen Stoffwechsel auf Vordermann bringt!



#ayurveda #ayurvedischkochen #ayurvedalifestyle #vegan #vegetarisch #gesundeernährung #abnehmen #pflanzlicheseiweiß #mungbohnen #aufstrich #verdauung #stoffwechsel #gesunderezepte #gesundkochen #hummus #yoga #namasté #rosenheim #riedering #traunstein #chiemgau #chiemsee #berchtesgaden #miesbach

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page