top of page

Low Carb & Co.: Ayurveda und Ernährungstrends

Aktualisiert: 5. Dez. 2019

Paleo, Clean Eating, Intervallfasten, Rohkost, Smoothies, Low Carb, High Protein, vegan, ohne Laktose, Gluten, Histamin und Fruktose…Ein Ernährungstrend jagt den nächsten. Und wer etwas auf seine Gesundheit hält, rennt hinterher.


Wir alle wollen fit, gesund und schlank sein. Immer wieder poppen neue Ernährungsformen auf, die Heil versprechen und es uns angeblich einfach machen, das Optimum aus unserem Körper rauszuholen. Und wenn es noch nicht reicht, sich nur noch auf eine bestimmte Art zu ernähren und ganze Lebensmittelgruppen von seinem Ernährungsplan zu streichen, dann gelten Nahrungsergänzungsmittel als Nonplusultra.


Ich will keinen Ernährungstrend per se verteufeln. Es gibt sicherlich auch Nahrungsergänzungsmittel, die im Einzelfall sehr viel Sinn machen. Aber aus ayurvedischer Sicht gibt es für mich hier zwei riesige Probleme:


Erstens: Du hinterfragst nicht und verlierst den Kontakt zu deinem Körper.


Was ich damit meine ist, dass du dich strikt an eine bestimmte Art zu essen oder bestimmte Nahrungsmittel hältst, ohne darauf zu achten, was mit deinem Körper passiert.

- Was sagt dein Bauch zum Rohkost-Salat am Abend?

- Was sagt er zum Eiweiß-Shake morgens?

- Wie geht es dir mit deinem Ernährungsstil wirklich?

- Hast du Energie?

- Nährt dein Essen deinen Körper und auch deine Seele?

- Kannst du tatsächlich auch verdauen, was du isst?


Die besten Lebensmittel bringen dir gar nichts, wenn du sie nicht verdauen kannst und sie sich entweder in deinem Körper ablagern, oder 1:1 wieder rauskommen.


Hinterfrage immer für dich: Tut MIR das wirklich gut? Behalt den Kontakt zu deinem Körper. Übernimm Selbstverantwortung und lauf nicht Trends hinterher, die DIR nicht guttun!


Zweitens: Was für den einen Heilmittel ist, ist für den anderen Gift.


Für einen Kapha-Typen macht es durchaus Sinn, etwas weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen und die Abstände zwischen den Mahlzeiten auch mal größer ausfallen zu lassen. Ein Pitta-Typ verträgt Rohkost und viel Eiweiß vielleicht ganz gut. Aber was passiert, wenn du als Vata-Typ auf low carb-high protein und Rohkost umsteigst? Kein Getreide, möglichst viel (schwer verdauliches) Eiweiß, vielleicht sogar noch wenig Fett, viel Kaltes und Rohes…Du wirst gegen dich und deinen Körper arbeiten. Dein Verdauungsfeuer wird überfordert sein. Auf Dauer werden sich Beschwerden (angefangen wahrscheinlich von Magen-Darm-Problemen, Blähungen und Verstopfung) zeigen. Genauso gibt es auch für Pitta und Kapha-Typen Ernährungsformen, die aus ayurvedischer Sicht nicht empfehlenswert sind. Ein Kapha-Typ, der viele Milchprodukte zu sich nimmt, wird Wasser einlagern und verschleimen. Wenn du als Pitta-Typ auf viel Fleisch setzt und mit scharfen Gewürzen deinen Stoffwechsel anheizen willst, wird dir das alles andere als gut tun.


Laufe nicht blind einem hippen Ernährungstrend hinterher! Iss das, was DIR guttut! Finde heraus, was deinen Körper und deine Seele nährt. So wirst du auf Dauer gesund bleiben, Energie haben und strahlen!


Wenn du mit deiner Ernährung nicht das erreichst, was du dir wünschst und du die ayurvedische Ernährungsweise kennenlernen willst, ist eine Ernährungsberatung das Richtige für dich.



Du hast bereits Beschwerden und willst deine gesundheitlichen Probleme ganzheitlich angehen? Du willst dich endlich rundum wohl in deiner Haut und in deinem Leben fühlen? Dann lass uns dein Dosha herausfinden und deinen individuellen Ayurveda-Lifestyle kreieren!




#ernährungstrends #lowcarb #highprotein #paleo #histaminintoleranz #glutenunverträglichkeit #laktoseintoleranz #fructoseintoleranz #ayurvedischessen #ernährungsberatung #doshabestimmung #ayurvedalifestyle #coaching #abnehmen #verdauung #stoffwechsel #körpergeistundseele #gesundeernährung

#rosenheim #riedering #chiemgau #chiemsee #traunstein #miesbach

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page