top of page

Bioenergy-Balance mit Ayurveda: Woran erkenne ich, ob ich in Balance bin?

Was bedeutet das eigentlich, „in Balance“ sein? Wie fühlt es sich an, wenn du im Einklang mit dir selbst bist? Die Balance von Körper, Geist und Seele ist der Zustand, der im Ayurveda als Gesundheit bezeichnet wird. Das ist viel mehr als die reine Abwesenheit von Krankheit. Es ist ein Zustand, in dem du dein volles körperliches und mentales Potenzial ausschöpfen kannst - mit all den Stärken, die du mitbekommen hast. Das ist der Punkt, an dem sich die grobstoffliche und feinstoffliche Ebene aufeinander einstimmen und auch zu spirituellem Wachstum führen.


In Balance: Bioenergien im Einklang mit deiner Natur

Sind die Bioenergien Vata, Pitta und Kapha bei dir in ihrem natürlichen Verhältnis, das auf deiner individuellen und unveränderlichen Grundkonstitution beruht, bist du in Balance. Vata repräsentiert dabei das Prinzip der Bewegung, Pitta das Prinzip der Umwandlung und Kapha das Prinzip des Aufbaus und der Stabilität. Bei jedem von uns sind die Bio-Energien in ihrem natürlichen Gleichgewicht unterschiedliche stark ausgeprägt. Das wiederum beeinflusst, wie dein Körper aussieht und wie dein Stoffwechsel funktioniert. Deine Grundkonstitution prägt außerdem auch deine Psyche. In Balance zu sein, drückt sich also - je nach Grundkonstitution - bei jedem Menschen anders aus.


Körperliche Balance: Beschwerden frühzeitig erkennen und ernst nehmen

Meiner Erfahrung nach nehmen die meisten Menschen anfängliche Dysbalancen gar nicht erst wahr, weil Kopfschmerzen, Energielosigkeit, Blähungen, Verspannungen, Hautunreinheiten, Verstopfung oder Sodbrennen noch kein Grund sind, zum Arzt zu gehen. Im Ayurveda hingegen deutet alles, was du körperlich als unangenehm empfindest, bereits auf eine Dysbalance hin. Denn in Balance fühlst du dich rundum wohl und bist vollkommen gesund. Du siehst schon: Der ayurvedische Gesundheitsbegriff reicht weit über "die Abwesenheit von Krankheit" hinaus.


Mentale Balance: Einfluss der Bioenergien (Doshas) und feinstofflichen Eigenschaften (Gunas)

Während du körperliche Beschwerden relativ leicht erkennen kannst, weil dir etwas weh tut und du Dysbalancen vielleicht sogar sehen kannst, werden psychische Beschwerden oft

als Launen abgetan oder übergangen.


Je nachdem, ob deine Konstitution eher von Vata, Pitta oder Kapha geprägt ist, wird sich mentale Balance bei dir auf unterschiedliche Art und Weise äußern.


Ein ausgeglichener Vata-Typ ist kreativ und begeisterungsfähig, hat viele Ideen und steckt andere mit seiner guten Laune an.

Ein ausgeglichener Pitta-Typ ist ein richtiger Macher, liebt es, Dinge umzusetzen und eine Führungsrolle zu übernehmen. Er hat Freude daran, sich mit anderen zu messen.

Ein ausgeglichener Kapha-Typ kümmert sich gern liebevoll um andere, arbeitet strukturiert und zuverlässig und liebt es, ohne Reue zu genießen.


Darüber hinaus wirken auch die feinstofflichen Eigenschaften (Gunas) auf deine psychische Konstitution ein: Sattva (Reinheit, Klarheit, Mitgefühl, Liebe), Rajas (Leidenschaftlichkeit) und Tamas (Trägheit) bezeichnen den Zustand der haben beispielsweise auch deine Ernährung oder die Sinneseindrücke, denen du dich aussetzt, großen Einfluss. Im Gegensatz zu den Doshas auf der grobstofflichen Ebene, können bei den Gunas nur zwei der 3 Eigenschaften aus der Balance geraten: Rajas und Tamas. Sattva kannst du nicht genug haben :)!


Es ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sehr wertvoll, wenn wir uns selbst gut kennen, um diesen jeweiligen individuellen Zustand der Balance zu erreichen und zu halten. Dann merken wir sehr schnell, wenn wir aus der Balance geraten. Denn diese Anzeichen sind Warnsignale für dauerhafte körperlichen Beschwerden oder sogar Krankheiten, wenn wir es nicht schaffen, uns rechtzeitig wieder in Einklang zu bringen.


Dysbalancen: Der Geist folgt dem Körper, der Körper folgt dem Geist.

Nicht erst, wenn du körperlich krank bist oder Beschwerden hast, bist du außer Balance. Beschwerden entstehen schon wesentlich früher!

Du kannst es spüren, wenn du in dich hineinhorchst.


Erste mentale Anzeichen einer Dysbalance sind zum Beispiel:

  • Vata: Unruhe, „Monkeymind“, Sorgen und Ängste, Gefühl der Überforderung, Vergesslichkeit

  • Pitta: Wut, „geladen sein“, Perfektionismus, übermäßig viel arbeiten, Fanatismus, Rechthaberei

  • Kapha: Antriebslosigkeit, Lethargie, Traurigkeit, Negativdenken, mangelndes Selbstbewusstsein, Depression

Wenn du diese Gefühle von dir kennst oder sie sogar „Dauerzustand“ für dich sind, dann deutet das darauf hin, dass du nicht in deiner Balance bist. Dann solltest du handeln. Häufig stecken hinter diesen Anzeichen auch Hinweise darauf, dass du mit deiner Soul-Mission nicht im Alignment bist. Denn arbeitest du ständig gegen deine Essenz, weil du dich vom Verstand oder Konditionierungen leiten lässt, dann äußert sich das auch auf psychischer und physischer Ebene. Körper, Geist und Seele sind eins. Die Seele kann nicht von Krankheit betroffen sein. Doch Körper und Geist beeinflussen sich gegenseitig: Der Körper folgt dem Geist, der Geist folgt dem Körper.


Im Ayurveda gibt es neben der Ernährung viele Empfehlungen für die Lebensweise, Bewegung und Entspannung sowie Körperpflege, die dir helfen, in Balance zu kommen und dauerhaft in deiner Mitte zu bleiben. Ein erster Schritt ist das Wissen um deine Konstitution und den Zustand deiner idealen Bioenergy-Balance. Wenn du weißt, welche Doshas bei dir dominieren, kannst du dir deinen persönlichen Ayurveda-Lifestyle schaffen - für Gesundheit und Alignment auf allen ebenen deines Seins.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page